Ü60-Ausflug Zürich HB-Führung 2024

Was bietet sich im Novembergrau besser an, als eine Indoor – Führung? Diesmal gings in den HB nach Zürich. Seine Geburtsstunde war im Jahr 1847, als die erste Bahnstrecke von Zürich nach Baden eröffnet wurde. Ganz wichtig an dieser Strecke war, die kurze Fahrzeit, um die frisch gebackenen "Spanisch Brötli" von einem Badener Bäcker knusprig frisch nach Zürich zu liefern. Davor betrug die Lieferzeit für das bei den reichen Einwohnern Zürichs beliebten Gebäcks, ca. 4 – 5 Stunden!

Wir haben auch sonst allerlei Interessantes erfahren und gesehen. Wer hat sich schon je Gedanken darüber gemacht, wie all die Läden und Restaurants im ShopVille beliefert werden? Oder wie der ganze Abfall, der im HB anfällt, wieder wegkommt? Wie die verschiedenen Bauetappen unterschieden werden können? Welche Logistik und Planung hinter den verschiedenen Bauplanungen steckte?

Vorausschauende Planung ist ein bemerkenswerter Zug der Bahn. In den 1970 Jahren hatte man zum Beispiel bereits 2 Autobahntunnelröhren in den Neubau intergiert. Leider wurde der Bau der Autobahn damals abgeschmettert. Heute wird der eine Tunnel als Veloverbindungsweg umgebaut. Solche Sachen kann man machen, wenn man 1847 nur 1.00 CHF für den Erwerb des riesigen Grundstückes an die Stadt Zürich zahlen musste.
Und wisst ihr, was dieses Kunstwerk von Merz bedeutet? Es zeigt die Fibonacci-Folge, den Meisten wohl bekannt aus dem Film "Der Da Vinci Code" mit Tom Hanks.

Fuührung Zürich HB 2024, Bild 1/4
Fuührung Zürich HB 2024, Bild 2/4
Fuührung Zürich HB 2024, Bild 3/4
Fuührung Zürich HB 2024, Bild 4/4